


Über mich
Mein Leitgedanke
«Gut ist der Gegner von besser».
Aus diesem Grund erweitere ich stetig meine Fach- und Methodenkompetenzen
in verschiedenen Peergroups.
Ich bin ein strukturierter Mensch und kann in Stresssituationen Prioritäten setzen.
Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit in Absprachen und Kommunikationsstärke gehören
zu meinen Stärken. Geduld und Beharrlichkeit zeichnen mich aus.
Mein Begleitungsverständnis
Meine Aufgaben liegen in der Prozessgestaltung, incl. Vorgabe von Struktur
und klaren Regeln. Die Problemlösung steht immer im Mittelpunkt.
Ich biete Unterstützung bei der Identifikation des Problems an und helfe
bei der Mobilisation der Coachee-Ressourcen.
Jahrzehntelange Erfahrung in Leitungsfunktionen ermöglichen mir, Sie in
Leadership-Themen als Expertin zu unterstützen.
Bio
Beruflicher Hintergrund:
Diplomierte Pflegefachfrau HF mit umfangreicher Führungserfahrung
sowohl im stationären, als auch im ambulanten Setting.
Zertifikate im Bereich Pflege:
-
Betreuung von Patienten mit Wirbelsäulen- und Rückenmarkverletzungen
-
Ausbildung im Wundmanagement
-
Mentoren Ausbildung
-
Managementausbildung auf Führungsebene Gesundheitswesen sowohl in Deutschland (München) als auch in der Schweiz (Zürich, Aarau)
Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Führung und Coaching:
-
Konfliktmanagement und Wirtschaftsmediation (SKWM)
-
Zertifikat Ressourcenorientiertes Coaching
-
Bereichsleitung in Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich
-
Mentorenseminar
-
Team und Motivation
-
Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
-
Organisationsgestaltung: Prozess-, Projekt- und Veränderungsmanagement
-
Personalmanagement
-
Strategische Personalentwicklung
-
Strategisches Management
-
CAS in BWL für Nichtbetriebswirtschaftler
-
Jahrelange Erfahrung im Bereich Rekrutierung in der Schweiz und in Deutschland
-
Schwierige Führungsgespräche
-
Beurteilungs- und Entwicklungsgespräche
-
Jahrzehntelange Erfahrung in der Kongressorganisation und der kollegialen Beratung runden mein Profil ab
Abhandlungen:
-
"Vom Müssen zum Dürfen" Artikel in Krankenpflege Ausgabe 05/2020
-
"Das jährliche professionelle Mitarbeitergespräch – Implementierte Realität oder nur eine Illusion?"
-
"Einführung von Mitarbeitergesprächen"
-
"Sinn oder Unsinn einer Fachweiterbildung"